Zentralkörper: | Sonne |
Haumea ist der viertgrößte Zwergplanet und gehört zu der Unterklasse der Plutoiden.
Sie besitzt die Kleinplaneten-Nummer 136108, und weist zwei Monde auf, die beide 2005 entdeckt wurden.
Haumea weist zwei interessante Eigenschaften auf:
Wegen ihrer schnellen Rotation, die knapp 4 Stunden beträgt, wird Haumea förmlich zu einem Rugbyball gedrückt.
Objekte, die sich schnell drehen, weisen äquatoriale Ausbuchtungen auf.
Ähnlich der Saturn: Aufgrund seiner zehnstündigen Rotation, unterscheiden sich sein Äquator- und Poldurchmesser um 11.808 Kilometer. Da aber Haumea viel kleiner ist, und eine viel schwächere Gravitation besitzt, hat sie eine Form einer abgeflachten und langgestreckter Kugel.
Haumea besitzt außerdem als einziger Zwergplanet einen Ring. Dieser wurde am 21. Januar 2017 durch eine Sternbedeckung, ähnlich bei den Uranusringen, entdeckt.
Bild: Caltech/W. M. Keck Observatory/Mike Brown et al. [Quelle] (Bild wurde leicht verändert)
Anders als Pluto oder Ceres verfügt Haumea wie die meisten Zwergplaneten über kein offizielles Astronomisches Symbol oder eines, welches allgemein verwendet wird. Im Internet kursierende Haumeasymbole (z. B. oder ) sind Entwürfe von Privatpersonen. Eine offizielle Anerkennung oder Verwendung ist nicht absehbar, da astronomische Symbole in der modernen Astronomie nur noch eine untergeordnete Rolle spielen.
Roter Fleck
Im Januar und Juni 2005 wurden die beiden bisher bekannten Monde von Haumea entdeckt. Hiʻiaka ist der äußere und größere, Namaka der innere und kleinere Mond des Zwergplaneten. Beide wurden wie sie, nach hawaiianischen Göttinnen benannt.
Hiiaka macht 0,45% der Masse von Haume aus
Bild: ? [Quelle] (Bild wurde verändert)
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/0004-637X/695/1/L1/pdf
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/0004-637X/695/1/L1
Kern
Mantel
Kruste
- Eine Auswahl an Objekten unseres Sonnensystems -
Teile diese Seite!
Diese Seite übersetzen:
G'macht in Färdd mit ❤
Hintergrundbild
Aufnahme vom Lagunennebel von der Hubbles Wide Field Camera 3 aus 4000 Lichtjahren Entfernung. Das Bild entstand zwischen dem 12. und 18. Februar 2018.
Bild: NASA, ESA, STScI [Quelle]
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com